Lager groesse berechnen

Die richtige Lagerraumgröße berechnen

Bei der Suche nach einer Lagermöglichkeit stellt sich zwangsweise die Frage, welche Lagergröße eigentlich die richtige ist. Hier verraten wir dir, wie du in wenigen Schritten deinen Platzbedarf an Stauraum ermitteln kannst.


Welche Dinge möchte ich einlagern?

Als erstes ist es notwendig, dir zu überlegen, was genau du einlagern möchtest. Bei einem Umzug oder einer Renovierung stellt sich die Frage, welche Möbel du zwischenlagern möchtest und welche du verkaufen oder spenden wirst. Möglicherweise gibt es auch einen Nachmieter oder eine Nachmieterin, wodurch einige Möbelstücke in der Wohnung bleiben können, oder du behältst dir alle deine Möbel.

Auch wenn du mehrere einzelne Gegenstände wie zum Beispiel Fahrräder, Reifen oder deine Wintersportausrüstung einlagern möchtest, empfehlen wir dir – um den Überblick zu behalten – eine Liste mit all deinen einzulagernden Dingen zu schreiben.

Kleiderschrank leeren
Klamotten sortieren: nutze dafür Bett/Boden
Stapel machen mit: Shirts, Jacken, Hosen, Röcke, Kleider, Accessoires
Staubentfernung
Schrank reinigen: feuchtes Tuch
Stabel sortieren und ausmisten

Platzbedarf ermitteln

Beim Umzug oder einer Renovierung findest du die richtige Lagergröße am besten mit der 1:10 Methode heraus. Diese Methode besagt, dass eine 60m² Wohnung in etwa ein 6m² Lagerabteil benötigt – bei auseinandergebauten Möbeln ohne Küche. Das heißt zusammengefasst ein Lager muss etwas 10% deiner Wohnfläche entsprechen.

So kannst du gut einschätzen, welches Abteil sich für deine vollgepackten Kartons, Möbel und sonstige Dinge am besten eignet. Sperrige Möbel, die nur wenig oder nicht zerlegt werden können – wie zum Beispiel eine Couch – brauchen allerdings mehr Platz. Es darf nicht vergessen werden, dass auch in die Höhe gestapelt werden kann. So können Möbelstücke teilweise hochkant gelagert und auch Umzugskartons und Aufbewahrungsboxen können gut gestapelt werden.

1:10 Methode für Lagergröße
60m² Wohnung → 6m² Lager (ohne Küche)
Lager = ca. 10% der Wohnfläche
Berücksichtigung sperriger Möbel (z.B. Couch)
Stapeln in die Höhe: Möbel hochkant, Kartons übereinander.

Lagerraum Groesse

Storebox bietet dir Lager in den Kategorien klein, mittel und groß an. Die kleinen Lager haben eine Größe bis 3m² und bieten Platz für bis zu 66 Umzugskartons beziehungsweise die Hälfte eines Lieferwagens. Auch für mehrere kleine Möbelstücke findet sich hier genug Lagerfläche. Die mittleren Abteile von 3m² – 6m² fassen bis zu 88 Umzugskartons oder ¾ eines Lieferwagens und größere Möbelstücke wie Betten oder Schränke können hier ebenso untergebracht werden. In die großen Lager mit einer Fläche ab 6m² kannst du ca. 100 Umzugskartons oder einen komplett gefüllten Lieferwagen lagern. Für sehr große Möbelstücke ist hier auch genügend Platz vorhanden.

Wenn du noch unsicher bist, welches Abteil zu deinem Bedarf passt, hilft dir dieser Überblick, um beim Lagerraum finden schneller die richtige Entscheidung zu treffen.

Wenn du nicht nur die passende Größe, sondern auch regionale Angebote kennenlernen möchtest, hilft dir dieser Überblick zu Selfstorage in Bayern.


Du möchtest dein Lager buchen?

Finde jetzt ein passendes Lager in deiner unmittelbaren Nachbarschaft und schaff dir Platz!




COOKIE-EINSTELLUNGEN

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Essentielle Cookies

Essentielle Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Cookie-Präferenzen speichern können.

3rd Party Cookies