Grüne Logistik

Grüne Logistik Paketwand

Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen besonders im Bereich der Logistik eine immer größere Rolle. Es wird immer notwendiger, den ökologischen Fußabdruck in der Transport- und Logistikbranche zu verringern und grüne Logistik ins Zentrum von Diskussionen zu setzen.

E-Commerce befindet sich in rasantem Wachstum, immer mehr Menschen bestellen ihre Waren online anstatt den stationären Handel aufzusuchen und es ist längst zur Gewohnheit geworden sich Bestellungen liefern zu lassen. Doch wie lässt sich grüne Logistik von morgen gestalten und welche Möglichkeiten zur Optimierung gibt es?


Was ist grüne Logistik?

Unter grüner Logistik versteht man den Einsatz von nachhaltigen Praktiken und Technologien, um die Umweltauswirkungen des Gütertransports und der Logistik zu reduzieren.
Dabei geht es darum, Ressourcen effizienter zu nutzen, den Energieverbrauch zu minimieren, Schadstoffemissionen zu verringern und alternative umweltfreundliche Transportmethoden einzusetzen.

Besonders auf der letzten Meile, also bei dem letzten Stück des Lieferweges, gibt es großes Optimierungspotenzial und vielfältige Lösungsansätze. Innerstädtisches Verkehrsaufkommen und besonders Staubildung sind mitverantwortlich für CO2-Emissionen. Aufgrund der Verkehrsbelastung in Städten ist das Parken für Lieferant:innen häufig nicht möglich und oftmals wird das Halten in der zweiten Spur notwendig. Dies belastet den Verkehrsfluss um ein vielfaches und macht den Zustellungsprozess in urbanen Gebieten ineffizient.

Umweltfreundliche Logistik: effizientere Zustellung mit Micro Hubs

Eine Möglichkeit, um die Zustellungen auf der letzten Meile effizienter und ressourcenschonender zu gestalten, ist der Einsatz von Micro Hubs. Diese sind innerstädtische und dezentrale Logistikzentren und machen weite Wege in Lager, die am Stadtrand liegen obsolet. Häufig sind Paketwände in Micro Hubs integriert, in welche Versanddienstleister ihre Zustellungen liefern und Kund:innen diese ganz einfach und flexibel abholen können.

Grüne Logistik Fahrrad

Vorteile von Micro Hubs für grüne Logistik

  • effizientere Zustellung und kürzere Wege für Versanddienstleister
  • flexiblere Abholmöglichkeiten für Kund:innen
  • 24/7 Zugang und flexible Paketabholmöglichkeit
  • fixer Bestandteil in urbaner Stadtplanung
  • Lösung für Leerstände von Geschäftslokalen

Zusammenfassend stellen Micro Hubs eine Möglichkeit für die Gestaltung von umweltfreundlicher Logistik dar. Mit dem Einsatz dieser Logistiklösung können Lieferwege verkürzt, Verkehrsbelastungen reduziert und Co2-Emissionen minimiert werden. Auf diese Weise kommt es zu einer nachhaltigeren Nutzung von Ressourcen und einem effizienteren Routenmanagement beim Transport von Bestellungen.




COOKIE-EINSTELLUNGEN

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Essentielle Cookies

Essentielle Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Cookie-Präferenzen speichern können.

3rd Party Cookies